...wie können denn zwei große Hunde in einem Kombi einen Meter fliegen? Unser Kombi hat nur einen Meter Tiefe ....der M ist auch nicht viel tiefer, oder waren die Rücksitzbank umgelegt?
...wie können denn zwei große Hunde in einem Kombi einen Meter fliegen? Unser Kombi hat nur einen Meter Tiefe ....der M ist auch nicht viel tiefer, oder waren die Rücksitzbank umgelegt?
Marion und Klaus mit Lotta, Greta und Cuddel im Herzen
Das ist wirklich nicht so einfach, einen Hund zu transportieren, wenn man die Beiträge liest.
Der Hund gilt als "Ladung", die muss "gesichert" sein. Bei Gegenständen ist das klar, die Ladung muss am besten ganz fest gezurrt sein, dass sie bei Problemen nicht verrutscht und eine zusätzlich Gefahr schafft.
Aber einen Hund kann man ja nicht festzurren.
Deshalb besteht immer der Konflikt zwischen ein wenig Bewegungsfreiheit und Sicherung. Das müsste wirklich mal technisch sinnvoll gelöst werden...
Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch einen Hund zu s treicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen!
Maxim Gorki
Christa mit Lana im Herzen und Mira an ihrer Seite
Doch das geht, Marion. Wenn der Hund an der Ladeklappe liegt und zur Sitzbank hin geschleudert wird. Gut, dann sind es vielleicht paar Centimeter weniger aber bei den beiden armen Hunden hat es gereicht, dass einer sofort tot war.
Buggi, die Lösung gibt es bereits, kann auch nachträglich umgebaut werden, wenn man den geigneten WomoTyp hat. Ist nur eine Kostenfrage, da die Womos meist etwas grösser sind. Da wird die "Garage" oder Lagerfläche unter dem Bett am Ende zur Box umgebaut, da können die Hunde sogar in den Innenraum vom Womo. Da ist der Gang wieder mit einem Hundegitter gesichert. (ÄHnlich wie von einer Alubox. Man kann aber auch von aussen die Hunde ein und aussteigen lassen. Wir haben einige Bouvelfreunde, die so ein Gefährt fahren. Für mich ein Traum. ;)
Hier ein Beispiel: http://www.pfotenwandern.de/html/wohnmobil.html
Ich finde es schon sehr wichtig, dass die Hunde im Auto gesichert sinc. Wobei sich die Leute mit grossen Hunden da meist mehr Gedanken zu machen, als Kleinhundehalter. Und die Zwerge werden auch ganz schnell zu Geschossen!
Passieren kann immer was, nur vielleicht kann man die Gefahren für Mensch und Tier damit verringern. Wir haben auch ein Gitter hinter den Rücksitzen (komplett von unten bis oben) und wenn ich nur zwei Hunde hätte, wäre da auch wieder ein Teiler drin, damit sie sicher sitzen. Als Joyce noch klein war, saß sie in einer passenden Box im Kofferaum, oder auf den umgeklappten Rücksitzen. (Wir fahren einen S-MAX von Ford) Da war sie sicherer, als in dem grossen Kofferaum. ;)
Geändert von Silvia (08.01.2012 um 11:27 Uhr)
Silvia, du weißt, dass wir unser letztes Wohnmobil so umgebaut hatten. - Leider ist das aber die Ausnahme, auch bei den großen Wohnmobilen, dass das möglich ist.
Na ja, das geht nur, wenn man sich eh grad ein neues kaufen möchte und den Typ passend aussucht. Wenn iwr in Heteren auf Ausstellungen sind, haben einige Aussteller so ein schönes Gefährt.
Ich weiß nicht, wo Ihr alle das Problem seht....sorry. Aber am sichersten ist der Hund nun mal in einer Box aufgehoben. Und die gibt es jetzt auch schon für jedes Auto. Sogar für meinen Smart könnte ich eine bekommen. Der wäre aber mit den beiden bereits überladen. Also geht das nicht.
Ich will es auch nicht vermenschlichen, aber ich würde mich in einem Gurt auf der Rücksitzbank nicht wohlfühlen. Da kann der Hund sich ja kaum drehen, bzw. mal so hinlegen, wie er möchte. Und meine liegen mal so oder so herum.
In der Box können sie sich die Liegeposition aussuchen oder auch im Sitzen rausgucken.
@Kira: Die passgenauen Boxen zum Beispiel von Schmidt passen so, dass da nix verrutscht. Und die sind so leicht, dass selbst ich unsere große Doppelbox bei Bedarf allein rausheben könnte. Allerdings pack ich meine Einkäufe, wenn die Hunde daheim sind, in die Boxen, so dass sie mir nicht im Weg sind. (die Box meine ich, weil Du ja gesagt hast, dass die Box im Weg wäre).
...aus aktuellem Anlass...Nomro bringt es auf den Punkt
http://nomro.de/das-hitzedilemma/
Gruss Wiebke
Gruß Wiebke und/oder Rolf mit Engeline im Herzen
Lesezeichen